Montag, 27. Januar 2014

World-Klapp Berlin: St-Pedali-Mix-Team startet am 17. Mai - hoffentlich


BERLIN, BERLIN, wir fahren nach BERLIN! Oh Mann, ich kann es nicht mehr hören. Natürlich fahren wir nach Berlin. Andauernd. Zum Fußball gucken (nach dem wir uns vorher im heimischen Stadion mit den Berlin-Gebrülle heißer geschrien haben). Zum Radfahren. Zum Einkaufen. Zum Feiern. Um ins Museum zu gehen. Immer wieder Berlin. Kann man von einer Überdosis Berlin krank werden? Quatsch! Berlin ist geil. Und darum freue ich mich dieses Jahr auf einen ganz speziellen Berlin-Termin am 17. Mai. Einen Tag vorm Velothon findet der Word-Klapp erstmalig in der Hauptstadt statt. Klar, dass ich bei der "Weltmeisterschaft der Klappradfahrer" zusammen mit einem Vierer-Team im Mannschaftszeitfahren auf der "Merkel-Raute" antreten möchte. Doch so einfach ist das nicht.

Samstag, 25. Januar 2014

Rad-Reparatur: Wie die alte Dame wieder auf die Räder kommt

Ein Freund hat mir ein verrostetes Damensportrad geschenkt, ein so genanntes Mixte. Also eine Art Rennrad im französischen Stil ohne gerades Oberrohr, dafür mit einem tiefen Durchstieg. Hersteller ist Peugeot. Es ist fast 50 Jahre alt, stand lange am Straßenrand und sieht bedauerlich aus. Aber genau das ist es ja: Je schlechter der Zustand, desto größer die Herausforderung. Darum habe ich mich der traurigen Französin angenommen. Nicht mal mehr zum Auto rollen wollte sie, sondern getragen werden. Armes Ding. Zu Hause dann wurde sie richtig zickig. 

Freitag, 24. Januar 2014

Fahrradstillleben IX : Tunnel oder das Hippster-Rixe

Es gibt Orte in Hamburg, die sind an Stimmung und Atmosphäre nur schwer zu überbieten. Der enge Strassentunnel am Bahnhof Altona gehört dazu. Oft fahre ich da nicht durch. Aber jede Mal wenn ich ihn durchquere freue ich mich über das Erlebnis. Ist es das gelbliche Licht, das mich anzieht? Oder die engen Stahlpfosten? Ich weiß es nicht. Ich mag ihn einfach, diesen Tunnel, weil er so unmodern ist, so gestrig, so alt und so runter gekommen. Er wird sicher bald erneuert werden. Dann wird dieses Foto noch wertvoller für mich. Gemacht habe ich es bei einer Tour durch die Stadt mit meinem Rixe-Single-Speed, Der griftgrüne Rahmen hat noch immer Strahlkraft und wird durch roten Lenker und Sattel, rote Reifen und sogar rote Kette zu einem kontrastreichen Hingucker. Man muss es ja nicht mögen, aber auffällig ist es schon, dieses Hippster-Gefährt.

Montag, 20. Januar 2014

Im roten Bereich: Veredelte Mittelzugbremse von Weinmann

Habt Ihr Euch mal eine alte Mittelzugbremse von Weinmann an älteren Fahrrädern genau angeschaut? Ein kleines Kunstwerk! Da arbeiten zwei Schenkel effektiv gegeneinander und legen synchron die Bremsschuhe an die Felgenflanken. Ein drittes Brückenteil hält die Federn. Ein wirklich gut durchkonstruiertes Stück Technik. Das Einzige was manchmal stört, ist die Farbe. Denn Weinmann-Bremsen sind immer silber. Bis jetzt. Ich habe das geändert und eine Bremse beim Eloxierer veredeln lassen.

Weinmann Vainqueur 999 Mittelzugbremse nach dem Eloxieren

Samstag, 18. Januar 2014

Aus dem Rad-Fuhrpark: Folge 3 - Chery-Lady

Die laufende Nummer drei im Fuhrpark ist was für die Damen. Gefahren wird es folglich auch von meiner Frau. Es hört auf den Namen Tokaido. Das klingt nach einem japanischen Kürbis und nicht sonderlich elegant. Aber ich finde dieses Mixte verkörpert das Gegenteil: filigrane Stahlrohre, schmale Rennreifen, nachgreüsteter Ledersattel und Griffe und Geyes sowie das einmalige Shimano FFS-Freilaufsystem im Tretlager. Die fliederfarbene Lackierung tendiert ins rötliche, ähnelt damit einer japanischen Kirche. Diese und andere Details hier.

Donnerstag, 16. Januar 2014

Fahrradversteigerung: Schrott oder Schnäppchen?

In einer Millionenmetropole wie Hamburg sammelt sich viel an. Auch jede Menge herrenlose Fahrräder. Was Polizei und Behörden von den Straßen holen, wandert aber nicht in den Schrott, sondern ins zentrale Fundbüro in Altona. Dort wird es erst verwahrt, dann versteigert. Wenn ich Zeit habe, bin ich gerne dabei. So wie gestern morgen.

Montag, 13. Januar 2014

Aus dem Rad-Fuhrpark: Folge 2 - Schnell-Trecker

Folge zwei in der Vorstellung meiner Drahtesel. Heute: der Schnell-Trecker, auch Cyclefix-Apfelsine gerufen. Es ist das letzte Rad, das ich nagelneu in einem Laden erworben habe. Da ich selten ein Spontan-Käufer bin, ging der Anschaffung ein langer Entscheidungsprozess voran. Die langen Überlegungen waren richtig, denn der Schnell-Trecker ist das Rad, mit dem ich im Winter die meisten Kilometer zurück lege. Einzelheiten und Details stehen hier