Zum Glück gibt es den Deutschlandfunk (DLF). Da weiß
man, was man hat. Und wofür wir Rundfunkgebühren bezahlen! Jetzt hat
mein Lieblingssender ein dreiteiliges Radiofeature veröffentlicht, das
sich mit Radfahren und Mobilität beschäftigt. Ein hörenwertes Werk!
Mittwoch, 30. März 2016
Montag, 21. März 2016
Interview mit Hamburgs erfolgreichsten Fahrrad-Verkäufer: "Über Kinder freue ich mich besonders"
![]() |
Ralf Heitmann versteigert seit 2005 Fahrräder |
Berliner Fahrrad Schau 2016: Größer, voller, bunter, aber auch besser?
Bunt bis schräg: Auffällige Fahrräder liegen im Trend |
Voller, größer und bunter
denn je. Das ist mein Eindruck von der diesjährigen Berliner-Fahrrad-Schau
(BFS), die ich für die schönste Bike-Messe weit und breit halte. Ob Aussteller,
Ausstellungshallen oder Rahmenprogramm – seit Jahren hat die BFS ein besonders
Flair. Aber es gibt auch Kritik. Meine BFS-Bilanz.
Freitag, 11. März 2016
Suchen, sammeln, stöbern: Termine der Hamburger Fahrradflohmärkte
Fahradflohmärkte sind eine geniale Sache und in Hamburg gibt es eigentlich viel zu wenige davon. Hier findet man günstige, seltene, stylische Gebraucht-Fahrräder und Teile zu fairen Preisen. Doch wann und wo sind diese Märkte? Da es nirgends eine komplette Terminübersicht für Hamburg und Norddeutschland gibt, trage ich die Daten an dieser Stelle chronologisch zusammen und ergänze sie bei Bedarf. Dazu gibt es kurz meine persönliche Einschätzung des jeweiligen Marktes.
Fahrradflohmarkt im Haus 3 hamburg-Altona |
Montag, 7. März 2016
Le Velo Cafe: Wie ein kostenloser Museumsbesuch
Sonntag, 6. März 2016
Rad-Menschen: Sabrina Friedrich radelt für Gesetz und Ordnung
Sabrina Friedrich von der Polizei-Fahrradstaffel Hamburg |
Sonntag, 28. Februar 2016
Aus dem Fuhrpark XVII: Vickys wundersame Veränderung
Traurig lag der Victoria-Rahmen auf einem Fahrradflohmarkt herum. Ein typisches Schlachtopfer im Dornröschenschlaf: keine Laufräder, Kurbeln oder Lenker. Nur Tretlager und Gabel samt Steuersatz und offenbar nachgerüsteter Vorbau steckten in dem mitgenommenen Rohrsatz. Eigentlich Schrott. Und doch: Als ein paar Sonnenstrahlen auf den metallicroten Lack fielen, leuchtete mich das Fahrradskelett plötzlich verführerisch an. Schriftzüge und Embleme waren stellenweise abgeschuppert, hier und da aber ganz okay. Der Lack zwar pateniert, aber er strahlte eine anziehende Qualitätsanmutung ab. Daraus muss doch noch was zu machen sein. Nach kurzer Verhandlung mit dem Verkäufer nahm ich den alten Victoria-Rahmen für 15 Euro mit. Anschließend lag er jahrelang in meiner Werkstatt. So weit die Vorgeschichte. Vor ein paar Wochen kramte ich ihn hervor und machte mich an die Arbeit.
Der Auffindzustand: Dieses Skelett eines Victoria Vicky kostete mich 15 Euro |
Abonnieren
Posts (Atom)