Montag, 26. Januar 2015

Pizza per Fahrrad: Leider zu selten

Der Kühlschrank ist leer, der Appetit groß. Da hilft der Pizzaservice. Eine Joeys-Filiale liegt direkt bei mir um die Ecke. Die Entfernung beträgt 500 Meter - maximal. Und da ich die Joeys-Ausfaher immer öfter auf E-Bikes beobachtet habe, wähle ich die Nummer von Joeys in Wilhelmsburg.

Freundlich wird meine Bestellung aufgenommen. Maximal 45 Minuten soll es dauern, bis meine XL-Pizza angeliefert wird. Schon nach 30 Minuten ist sie da. Prima. Neugierig erkundige ich mich, ob der Pizza-Bringer mit dem Fahrrad gekommen ist. Er guckt mich an wie ein Auto und ist mit genau diesem den halben Kilometer gefahren.

Aber so schnell lasse ich mir den Appetit nicht verderben und frage weiter. Ja, es gäbe bei Joeys Fahrradlieferanten. Und dann kommt's: Aber er, er sei doch nicht bescheuert und fahre 40 Pizzas pro Schicht mit dem Fahrrad aus und steige dann auch noch wie bei mir die Treppen hoch. Nee, nee, nicht mit ihm. Er fahre Auto, sagt er. Die Pizza ist okay, aber ich überlege, ob ich auch in Zukunft noch bei Joeys bestelle. Ein Lieferdienst, der bei kleinen Distanzen konsequent(er) auf Fahrrad setzt, wäre mit viel sympathischer.

Donnerstag, 15. Januar 2015

Fahrradstraße an der Alster: Top oder Flop?

"Du musst auf Deinem Blog was über die neue Fahrradstraße an der Alster schreiben." So begrüsste mich dieser Tage ein Kollege im Büro. "Was da abgeht, ist nicht normal", meint er. Und mit dieser Einschätzung ist er nicht allein. Auch eine Kollegin beschwert sich heftig über die angebliche Errungenschaft: "Neulich musste ich dort anhalten und absteigen, weil es durch Gegenverkehr zu eng wurde. Für eine Fahrradstraße geht das gar nicht", sagt sie.

Donnerstag, 8. Januar 2015

Guten Appetit: Mein Fahrrad schneidet Pizza

Eben war ich bei Joeys. "Mit vier Autos, vier Motorrollern, zwei E-Bikes", so beantwortet der
Filialleiter meine Frage, wie denn die Pizzen zu den Kunden kommen. Das Fahrrad hat also noch Nachholbedarf. Zumindest bei Joeys in Wilhelmsburg. Aber darum war ich nicht da, sondern ich wollte endlich meinen neuen Pizzaschneider ausprobieren. Der sieht total schick aus, weil er Fahrradform hat.
Getestet: Pizzaschneider auf Joeys Dutchmann Classic

Montag, 5. Januar 2015

Schrotträder: Stadtreinigung räumt auf und vergibt Chance

Alles begann mit einem Tweet: "Endstation Schrott: 67 #Schrotträder am Bhf Altona werden abgeflext und entsorgt", stand da kürzlich bei Twitter. Abgesendet hatte die Nachricht die Stadtreinigung HH@SRnews. Klar, das machte mich hellhörig - "abgeflext und entsorgt". Das klingt gut. Das macht die Stadt sauberer. Das klingt aber auch dramatisch. Darum stellte ich Fragen, die in einem interessanten Dialog mit der Stadtreinigung mündete.

Freitag, 26. Dezember 2014

Luftstationen am Radweg: Toller Service für Pendler, Alltagsradler und Pannenopfer

Luftstation am Loop in Hamburg Wilhelmsburg

Hamburg ist auf einem guten Weg zu einer echten Fahrradstadt zu werden. Jüngster Beweis: vier Luftstationen im Bezirk Mitte, an denen Fahrradfahrer ihre Reifen aufpumpen können. Ein guter und sinnvoller Service. Auch die Standorte sind clever gewählt:


-An der Alster beim neunen Fahrradbarometer
-Landungsbrücken gegenüber Hafentor
-Mönckebergstrasse Ecke Bergstrasse
-U-Bahn Hammerkirche an der Veloroute 8
-Wilhelmsburg auf dem Loop vor der BSU (Dratelnstrasse)

Donnerstag, 25. Dezember 2014

In Velo Veritas: Prost - dieser Wein schmeckt nicht nur Radfahrern


"Im Wein liegt die Wahrheit." Und natürlich im Fahrrad! Um so besser, wenn beides zusammen kommt. Bei dem Einkaufszettel für die Weihnachtseinkäufe waren natürlich auch wieder eine paar Flaschen Wein dabei.

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Weihnachtsgeschenke für Fahrradfans: Wie man sich selbst eine Freude zur Bescherung macht

Was liegt bei Fahrradfans dieses Jahr unterm Weihnachtsbaum? Ich bin gespannt, welche Dinge es bei mir sein werden. Normalerweise sind ein bis zwei Präsente aus der Fahrradwelt dabei. Aber mal ehrlich: Die besten Geschenke macht mich sich doch meistens selbst.


Ich habe mich jedenfalls pünktlich zum Fest mit zwei schönen Dingen belohnt: eine Zeichnung von David Sparshott. David ist ein begnadetet Illustrator und Fahrradfan aus London. Für die Buchhandlung Magma hat er verschiedene Fahrradmotive mit Bleistiften gezeichnet, die ich mir alle gekauft habe. Mein Lieblingsmotiv sind die Teamautos der Profimannschaften - ein Bild das in unserem Wohnzimmer hängt und auf das ich lange, lange blicken kann, ohne das es langweilig wird.

Das zweite Geschenk, das ich mir gemacht habe, sind zwei vom Tischler meines Vertrauens angefertigte Holzpedale. Dazu habe ich einen Satz Pedale von einem Moulton zerlegt, gereinigt  und Designer und Holzkünstler Till Richter übergeben. Der hat die vier Hartgummistreben durch Teakholz ersetzt und mir so zwei sehr individuelle Pedale gebaut, die ich demnächst an eines meiner Lieblingsräder schrauben werde.















Wer noch schnell was für andere selber bauen will oder eine Geschenk für die Zukunft braucht, guckt hier:

Wanduhr

Einkaufskorb

Designerleuchte

Bücherständer

Handyhülle

Tablett