Hammer! Geil! Respekt!
Wahnsinn! Toll! Schick! Wow! Gute Fahrt...! Noch nie bin ich bei den Cyclassics
so oft gelobt und mit guten Wünschen bedacht worden. Das liegt aber nicht an
mir, sondern an dem Fahrrad, das ich über die 100-Kilometer-Strecke gefahren bin.
Sonntag, 24. August 2014
Freitag, 22. August 2014
Lebenskünstlerin auf dem Lastenrad: Kurierfahrerin Steffi fährt Bullit
Peutestrasse am Abend. Brummi-Fahrer stellen ihre Lkw ab, machen sie fertig für die Nacht. Es riecht nach Diesel. Hier, zwischen Norderelbe, Hafenbecken und Aurubis-Kupferhütte ist Trucker-Revier. MAN, Actros, Scania - außer Zugmaschinen und Trailern ist auf der schnurgeraden Industriestraße nicht viel zu sehen. Dann kommt Steffi. Steffi fährt quasi auch einen Truck. Einen mit zwei Rädern und Muskelantrieb. Denn Steffi ist Kurierfahrerin bei Inline und sitzt auf einem Bullit - ein Einspur-Cargobike aus Aluminium mit großer Kiste vorm Lenker. Schon oft habe ich Steffi mit dem weißen Lastenrad in Hamburg gesehen. Nun haben wir haben uns kurz über ihren Job im Besonderen und das Leben im Allgemeinen unterhalten.
Dienstag, 19. August 2014
Meine Zeitung kommt per Klapprad
Mist, keine Zeitung im Briefkasten. So meine erste Reaktion als ich heute morgen weder SZ noch taz wie erwartet im Briefkasten vorfinde. Gleich mal deftig beim Abo-Service beschweren. Doch dann rollt plötzlich Karl-Heinz mit seinem 70er Jahre Klapprad vor die Tür. In den Satteltaschen hat er meine Zeitungen, die er normalerweise zwischen vier und sechs Uhr anliefert. Morgens in aller Frühe versteht sich. Heute geht es ihm nicht gut. Er hustet. Karl-Heinz wirkt angeschlagen. Sein Job ist hart und der Lohn niedrig, wie ich bei einem kurzen Klönschnack erfahre.
Samstag, 16. August 2014
Dockville Festival gleich Fahrrad-Festival
15, 16, 17..., bei 20 höre ich auf zu zählen. Auf den wenigen Kilometern zwischen Harburg und dem Alten Elbtunnel kommen mir dutzendweise coole Fahrräder entgegen. Alte Stahlrenner eben so wie Fixies, Singlespeeder und Klappis. Sie alle haben ein Ziel: das Dockville-Festival. Die mehrtägige Open-Air-Party ist gleichzeitig ein Fahrrad-Fest, weil ein Großteil der Besucher radelnd anreist. Sogar eine bewachte Fahrradgarderobe gibt es. In ihr durfte ich mich umsehen.
Fahrräder beim Dockville Festival |
Dienstag, 12. August 2014
Fahrradstation Dammtor: Reperaturservice, Selbsthilfe, Radvermietung und mehr
Die Fahrradstation an der Uni Hamburg stand schon lange auf meiner Agenda. Nun habe ich sie endlich mal besucht und bin beeindruckt von dem guten Service. Für Schrauber gibt es einen Selbsthilfe-Bereich mit viel Platz, günstigen Tarifen sowie Altteilen, die für eine Spende abgegeben werden. Wer was zu reparieren hat, ist hier richtig.
Radstation an der Uni Hamburg |
Samstag, 9. August 2014
Tempo 300 mit dem Mountainbike - ohne zu treten
Das schaffen noch nicht einmal die besten Downhiller: 300 km/h mit einem Mountainbike. Und das in einer Steilkurve. Ohne zu treten. Wie soll das funktionieren? Wer's wissen will, drückt auf "Weiterlesen".
Donnerstag, 7. August 2014
Seilbahn Hamburg: Mit dem Fahrrad über die Elbe?!
![]() |
So könnte die Seilbahn über die Elbe aussehen |
Dienstag, 5. August 2014
Bikeomat: Fahrrad-Ersatzteile aus dem Automaten
Bikomat im Einkaufszentrum Hamburg Langenhorn Genial! So meine erste Reaktion auf einen Artikel, den ich in der BILD Dresden entdeckte. Dort wird über den Bikeomat berichtet - ein Automat, an dem Fahrradfahrer Ersatzteile kriegen. Rund um die Uhr, also auch tief in der Nacht oder Sonntags. Super! Das brauchen wir auch in Hamburg. Nach einem Blick auf die Homepage wuchs meine Begeisterung: Gibt es ja schon! Allerdings an einem eher unvorteilhaftem Standort. Ich machte mich sofort auf den Weg dorthin. |
Sonntag, 3. August 2014
Radtourenfahrten (RTF): Falscher Name für sportliche Rennradausfahrten
Sonntags fahre ich gerne RTF. Das steht für Radtourenfahren. RTF sind vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ausgeschriebene Veranstaltungen für Breitensportler. Heute war ich bei der "RTF durch Marsch und Geest" in Kaltenkirchen. Auf der 120 Kilometer langen Strecke habe ich mir meine Gedanken zum Thema RTF gemacht. Radtourenfahren, das klingt gemütlich. Nach einer Tour eben, bei der man Land und Leute genießt. Welch ein Irrtum. RTF sind sportlich bis sehr sportliche Veranstaltungen, bei denen schnell in Windschatten-Reihen gestrampelt wird. Einige Teilnehmer betrachten eine RTF sogar als Radrennen. Darum plädiere ich für eine Umbenennung.
Start einer RTF. Foto: Helmut Niemeier |
Abonnieren
Posts (Atom)