Als Neu-Wilhelmsburger habe ich mich natürlich sofort in der näheren Umgebung meines gerade verlegten Wohnsitzes umgesehen. Direkt in meiner Nachbarschaft bin ich dabei auf Elbinselrad gestossen. Elbinselrad ist kein normaler Fahrradladen, sondern entstanden aus einer Arbeitsloseninitative. Ich finde solche Projekt sehr wichtig und unterstützenswert. Ich wurde dort mit offenen Armen empfangen. Nur das, was ich kaufen wollte, war leider unverkäuflich.
Donnerstag, 27. Februar 2014
Freitag, 21. Februar 2014
Fahrradtest auf Mallorca: Focus Jarifa - ein spaßiger Alleskönner
Es gibt unangenehmere Arbeitstage. Gestern fuhr ich auf Mallorca neue Fahrradmodelle für einen Vergleichstest. Das Wetter ist perfekt, die Bedingungen ideal. Um gute Fotolocations zu finden, bin ich mit Arne Sudhoff von Derby Cycles auf einem Focus Jarifa MTB mit E-Motor am Strand unterwegs gewesen. Das Bike ist klasse und überraschend geländegängig.
Das Rad rollt auch ohne die dreistufige E-Unterstützung leicht und wendig über Untergründe aller Art. Es wirkt steif und die 100 Millimetergabe steckt Schläge elegant weg. Ich bin kein grosser MTB-Fan, doch das Jarifa könnte ich mir als geniales Rad für Ausflüge im Harz oder Weserbergland gut vorstellen. Auch die Trendgrössse 27,5 gefällt mir sehr gut.
Das Rad rollt auch ohne die dreistufige E-Unterstützung leicht und wendig über Untergründe aller Art. Es wirkt steif und die 100 Millimetergabe steckt Schläge elegant weg. Ich bin kein grosser MTB-Fan, doch das Jarifa könnte ich mir als geniales Rad für Ausflüge im Harz oder Weserbergland gut vorstellen. Auch die Trendgrössse 27,5 gefällt mir sehr gut.
Donnerstag, 20. Februar 2014
Schnappschuss des Tages: Da geht die Post ab
Heute vormittag in der ABC-Straße: Vor der Sparda Bank parkt ein Postlastenrad samt Anhänger - ein schönes Gespann. So geht heute die Post ab - Zusteller Version 4.0 sozusagen. Das gestern steht 30 Meter dahinter - die Post von früher. Der gelbe Klein-Lkw wirkt zumindest in der Stadt deplaziert und veraltet. Ein schönes Bild mit Symbolcharakter - auch wenn Posträder nicht neu sind und das Foto nicht wirklich einen Mobilitätswandel bei der Post zeigt. Besonders der Anhänger ist toll, weil er auch als Handwagen einsetzbar ist und sogar über eine eigene Trommelbremsanlage sowie Deichseldämpfung verfügt. Die ehemalige Behörde macht kleine Schritte in die richtige Richtung. Weiter so!
Mittwoch, 19. Februar 2014
REWE-Tombola: Kicker statt Bonanzarad
Gestern, 21 Uhr, im REWE-Markt. Ich muss noch ein paar Besorgungen machen. Hinter den Kassen verkauft eine REWE-Mitarbeiterin Tombola-Lose. Hauptgewinn ist ein oranges Bonanzarad. Der Abend ist gelaufen. Doch ganz anders als gedacht.
Dienstag, 18. Februar 2014
Fahrradreparatur als Schulfach: Toller und günstiger Service in Winterhude
Montag, 17. Februar 2014
Aus dem Fuhrpark: Folge V - Pink Panther
Der rosarote Panther ist ja eigentlich eine US-Kriminalkomödie von 1963 und hat nichts mit Fahrrädern zu tun. Trotzdem gefällt mir der Name "Pink Panther" für mein frisch aufgearbeitetes Le Jeune gut. Denn für den Lack dieses klassischen Franzosen fällt mir nichts besseres ein als pink. Es kommt dem RAL-Farbton 3015 sehr nah, könnte aber auch als violett durchgehen. Wie auch immer. Die Farbe ist ungewöhnlich und das Rad fährt sich klasse. Bis es so aus sah, wie auf den Bildern, war es ein langer Weg. Länger als ich dachte. Weiterlesen
Freitag, 14. Februar 2014
Kriminalitätsstatistik 2013: Immer mehr Fahrraddiebstähle
Schlechte Nachrichten von der Polizei: Gersten stellte die Kripo ihre Statistik fürs vergangene Jahr vor und hatte für Fahrradfahrer keine guten Neuigkeiten. Besonders die Zahl der Fahrraddiebstähle ist 2013 gestiegen. Betrug die Zahl gestohlener Räder 2012 noch 13991, nahm der Fahrradklau um 1493 auf 15484 Stück zu. Damit gehört dieses Delikt zu den am stärksten zugenommenen Verbrechen.
Montag, 10. Februar 2014
Rad-Menschen II: Typen, die etwas bewegen
Nr.2: Ertan, der Stadtrad-Malocher
Ertan, der gute Geist von Stadtrad Hamburg |
Nachtrag vom 12.02.: Lese gerade, dass die Günen weitere 50 Stadtrad-Stationen mit einem Investitionsvolumen von einer halben Millionen Euro fordern. Ebenso die CDU. Bemerkenswert, dass die abgelöste Koalition sich noch immer so einig ist. Und auch die Verkehrsbehörde wünscht sich einen weiteren Ausbau. Nur von der SPD ist dazu nichts zu hören. Der regierende Senat konzentriert sich auf das umstrittene Busbeschleunigungsprogramm.
Sonntag, 9. Februar 2014
Quer-Park-Ein (QPE): Crossrennen der besonderen Art
Bereits zum sechsten Mal fand gestern Abend ein Lauf der immer beliebter werdenden QPE-Reihe in Hamburg statt. QPE steht für Quer-Park-Ein und ist eine mit viel Herzblut organisierte Reihe von Crossrennen durch Parkanlagen, Gehölze und andere urbane Offroad-Gebiete. Dieses Form der minimalistischen und buchstäblichen erdigen Radsportveranstaltung bekommt immer mehr Zuspruch. Völlig zu recht! Gestern nun fand QPE zum ersten Mal in der Dunkelheit im Hamburger Stadtpark statt. Wie das aussieht, zeigt mein kurzer Videoclip über die Einführungsrunde.
Donnerstag, 6. Februar 2014
Aus dem Fuhrpark: Folge IV - die blaue Gazelle
Zeit, mal wieder ein Rennrad-Schätzchen in die frische Luft zu schieben und sich an dem Anblick zu erfreuen. Die Gazelle sprang mir vor einem Jahr bei einer Dienstreise durch Holland in den Weg. Der tiefblaue Renner parkte in einer Garage in einem Wohngebiet bei Genk. Mit dem Verkäufer wurde ich nach kurzem Gespräch einig und erfreue mich seitdem an der schönen Antilope aus den Niederlanden. Weiterlesen
Mittwoch, 5. Februar 2014
Sheldon Brown-Gedächnisfahrt: Nachts durch HH
![]() |
Der amerikanische Fahrradguru Sheldon Brown starb 2008 mit nur 63 Jahren |
Manche Radtouren sind schräg. Oder haben zumindest einen ungewöhnlichen Hintergrund. Die Sheldon Brown-Gedächnsifahrt ist eine dieser Touren. Weltweit gedachten am gestrigen Dienstag Fahrradfans dem 2008 verstorbenen Sheldon Brown, in dem sie eine beliebig lange Fahrradtour absolvierten. Sheldon Brown war ein amerikanischer Fahrradguru, der eine sehr lesenswerte Internetseite ins Leben gerufen hat. Diese erklärt bis heute wichtige Bauteile der Fahrradtechnik, gibt Tipps zur Fahrradreparatur und dient als wertvolles Online-Lexikon. Unsere Wertschätzung haben mein Bruder Oliver und ich durch eine Tour mit zwei besonderen Fahrrädern ausgedrückt.
Montag, 3. Februar 2014
Neue Auto-Notbremse: Volvo stoppt selbsttätig für Fahrradfahrer - ein Test
Volvo, der legendäre Autohersteller aus Schweden, versteht sich immer noch als Sicherheitspionier und rüstet seine Autos zunehmend mit moderner Elektronik aus, die mögliche Unfallsituationen erst erkennen, dann vermeiden soll. Nach einem automatischen Notbremssystem für Fußgänger, hat Volvo nun buchstäblich die Radfahrer im Visier. Droht eine Kollision mit dem Auto, ohne das der Fahrer reagiert, übernimmt die Technik das Kommando und macht automatisch eine Vollbremsung. Ich habe das System mit einem Volvo XC 60 getestet.
Darstellung der Fahrradfahrererkennung auf dem Monitor des Volvo XC 60. Die Info ist in der elektronischen Bedienungsanleitung des schwedischen SUV hinterlegt |
Quali geschafft: Unser Team startet in Berlin
Gute Nachrichten zu früher Stunde: Unser Klapprad-Team startet in Berlin am 17. Mai beim World-Klapp. Nach harten Kampf mit Fotos und Text konnten wir die Wahrheitskommission von unseren Qualitäten überzeugen und wurden als achte Manschaft für den unvergleichlichen Wettkampf in der Hauptstadt nominiert. Alle Teammitglieder stellen ab sofort das Rasieren ein und beginnen mit dem Wettkampftraining auf dem Klapprad. Außerdem ist der Besuch eine Tattoo-Studios geplant.
http://world-klapp.de/klapp-mi-am-mors/
Abonnieren
Posts (Atom)