Der Sommer ist in der Stadt. Und mit ihm die Touristen. Hamburg gewinnt jedes Jahr deutlich an Besuchern; die eventuelle Bewerbung für die olympischen Spiele sorgt weiter für Auftrieb. Die Stadt ist voll mit Amis, Engländern, Chinesen, mit Japanern, Italienern und Franzosen, aber auch mit Bayern, Saarländern und Pfälzern. Viele von Ihnen werden die Stadt mit dem Fahrrad erkunden, oft mit den roten Stadträdern. Viele werden aber auch nach alternativen Leihradangeboten suchen. Darum bin ich dieser Frage nachgegangen: Wo gibt es in Hamburg die besten Fahrradvermietungen? Welches sind die günstigsten?
Samstag, 25. Juli 2015
Freitag, 24. Juli 2015
Pimp my Klapprad: Veredelung, Individualisierung und Umbau eines Schrottfahrrades
Von zero to... |
...hero. Mein Pimp-Klapprad vor und nach Restaurierung |
Freitag, 17. Juli 2015
Aus dem Fuhrpark XIV: Hummel Hummel - ein Zerlegrad aus Hamburg
Hillmann Zerlegerad aus Hamburg |
![]() |
Hanseatisches Produkt: mein Hillmann Rad |
Freitag, 10. Juli 2015
Essen auf (zwei) Rädern: Das Festmenü kommt mit dem Cargobike
Cargobikes sind ja irgendwie das "next big thing" in der Zweiradindustrie. Zunehmend übernehmen sie in der Stadt wichtige Logistikaufgaben. In Hamburg-Wilhelmsburg beispielsweise gibt es die Kaffeeklappe, die mit einem flotten Omnium-Lastenrad inselweit die Leckereien von der Speisekarte ausliefert. Am Wochenende hatte ich eine kleine Familienfeier und damit Gelegenheit, dieses Service einmal auszuprobieren.
Donnerstag, 9. Juli 2015
Aus dem Fuhrpark XIII: Das Rad zur Tour
Mein(e) ganz persönliche(s) Tour den France |
Jan Janssen Rennrad |
Samstag, 4. Juli 2015
Fahrradprospekte: Kleine Kunstwerke oder nüchternes Infomaterial
Wo informieren sich potentielle Käufer eines neuen Fahrrades: Internet, Fachhändler, Freunde, Zeitschriften? Die Möglichkeiten ein Neurad kennen zu lernen sind vielfältig. Altmodisch geworden dagegen ist das Prospekt oder die Broschüre, die lange Zeit, das einzige Medium war, um ein Fahrrad zu beschreiben und zu bewerben. Mal ehrlich: Wann hattet Ihr zuletzt ein Fahrradprospekt in der Hand? Einige Radhersteller geben schon keines mehr heraus und informieren über ihre Neuerscheinungen ausschließlich im Web. Schade, denn ein gutes Drucksachen-Layout und das haptische Erlebnis einer Broschüre erzeugen für mich nach wie vor starke Zugreifreflexe. Und darum habe ich bei mehrere Fahrradgeschäfte einfach mal zugegriffen und gut zwei Dutzend 2015er Fahrradprospekte nach Hause geschleppt, um sie dort zu vergleichen.
Freitag, 3. Juli 2015
Der ist nicht mehr ganz dicht: Wie flickt man einen Fahrradschlauch richtig?
Das bringt nichts! Sieben Flicken und trotzdem verliert der Schlauch Luft. Grund: Das Loch war zu groß. Darum: Besser einen neuen kaufen |
Abonnieren
Posts (Atom)