![]() |
Starrender mit Eintage-Charme gab es jede Menge auf der Fietsbörsen |
Mittwoch, 12. April 2017
Fietsenbörse: Fahrrad-Schnäppchen oder überteuerte Hippster-Bikes?
Donnerstag, 2. März 2017
Lastenrad-Service von Ikea: Saubere Sache, aber saulangsam
Einkaufen bei Ikea. Ein Klassiker. Gehasst, geliebt, viel diskutiert. Und es passiert fast immer mit dem Auto. Auch bei mir sieht das in der Regel so aus: rein in die Karre, zwölf Kilometer zur Ikea-Filiale in Hamburg-Allermöhe dirket an der Autobahn. Rauf auf die riesigen Parkplatz. Oder hoch in den runden Stellplatz-Silo. Anschließend ab in die Ausstellung. CO2-Bilanz der Aktion mit einem Mittelklasse-Kombi: rund 3500 Gramm Kohlendioxid in die Atmosphäre gepustet. Auch mit einem gecarsharten Smart sieht der Umweltaspekt nicht viel besser aus. Aber es geht auch anders. In der noch recht neuen City-Filiale Hamburg Altona bietet Ikea eine kostenlose Lastenrad-Ausleihe an, um gekaufte Waren nach Hause zu transportieren. Ein Selbstversuch.
Samstag, 25. Februar 2017
Fahrrad-Café Hamburg: Tolles Service auf St. Pauli
Willkommen: Der Eingang zum Fahrrad-Café |
Mittwoch, 4. Januar 2017
Fahrradkalender für Genießer: Der gehört an die Wand oder "Wer mag schon Katzenkalender?"
Verflucht, schon 4. Januar und eigentlich wollte ich diesen Post schon vor Weihnachten schreiben. Mir ist eine Kleinigkeit dazwischen gekommen... Trotzdem: Was nun folgt, ist eigentlich ein ideales Geschenk: ein Kalender! Aber was heißt hier schon Kalender. Ist es ist der Kalender. Zumindest wenn man auf alte und schöne Fahrräder steht. Name: One year of bicycles. Wer ihn nicht kennt, sollte unbedingt weiter lesen. Oder das Ding gleich bestellen. Denn für das Meisterwerk ist es nie zu spät. Auch wenn schon 4. Januar ist. Hinter dem Projekt stecken Nico Thomas vom Altonaer Bicycle Club und Fotograf Peter Rüssmann. Achtung, natürlich bin ich nicht objektiv. Ich kenne beide. Und ich schätze beide. Darum mag ich auch ihren Kalender. Und darum ist dieser Beitrag auch sehr positiv. Nicht, weil ich ein Exemplar geschenkt bekommen habe, sondern weil knallharte Kritik an so einem Herzensprojekt unmöglich ist. Darum: Dieses Ding gehört bei jedem Fahrradfan an jede Wand.
Freitag, 23. Dezember 2016
Squire Snaplok: Originelles Fahrradschloss mit Stil
Firmen, die nach vorne denken, verlassen gerne gewohnte Pfade und wenden dich mit neuen Produkten zunehmend an Blogger. So ist es mir jetzt mit dem Fahrradschloss von Squire ergangen. Die britische Firma fertigt schon seit 1780 Schlösser. Nun möchten die Engländer mit einem besonders coolen Fahrradschloss in der Form eines Karabinerhakens punkten. Mir wurde ein Probeexemplar geschickt. Der Kurztest fällt durchwachsen aus.
Mittwoch, 14. Dezember 2016
Geheimtipp: Ein Teileparadies für Fahrradschrauber
![]() |
Ein buntes Sammelsurium an Vintage-Fahrradteilen zu günstigen Preisen |
Samstag, 26. November 2016
Schrott wird flott: Zweites Leben für ein altes Kinderrad oder die Modelleisenbahn auf zwei Rädern
![]() |
Kalkhoff Kinderrad im Fundzustand: ein trauriges Bild |
Wir kennen sie ja alle, die Story mit der Modelleisenbahn: Papa kauft Gleise, eine Lok, Anhänger, den Bahnhof und sagt: "Für den Kleinen. Zu Weihnachten. Wird er lieben." In Wahrheit befriedigt der Herr Vater damit nur seinen eigenen Spieltrieb; er wünscht sich die Eisenbahn eigentlich selber und hat mit dem Nachwuchs die perfekte Rechtfertigung, in das elektrische Spielzeug zu investieren. Auch wenn das Kind noch viel zu jung dafür ist. Genau so ist es mir jetzt mit einem alten Kinderrad ergangen. Mein Sohn ist noch keine zwei. Doch den Hinterhof-Fund musste ich ihm einfach restaurieren. Selbst wenn er damit frühestens in zwei Jahren fahren kann. Zu Weihnachten soll er es kriegen. Doch wenn ich ehrlich bin, ist es natürlich eher ein Geschenk für mich als für ihn. Und vielleicht mag er den feuerroten Fahrrad-Oldtimer gar nicht und will lieber ein giftgrünes Puky aus der aktuellen Kollektion. Oder noch schlimmer: Er will gr kein Fahrrad, sondern lieber eine Playmobilburg oder so. Oh je, nicht auszumalen! Aber vielleicht liest er auch diese Zeilen irgendwann. Und freut sich irgendwann über das Einzelstück, was ich ihm da zusammen gebaut habe.
Der 16 Zoll-Flitzer nach der Restaurierung |
Abonnieren
Posts (Atom)