Anhänger-Trio: Endlich ein Ende der Transportprobleme |
Dienstag, 29. August 2017
Kinder-Anhänger statt Cargobike: Wenn das Fahrrad zum Zug wird
Montag, 21. August 2017
Cyclassics 2017: kleine Räder, großes Rennen
Der Anruf kam kurzfristig: "Fahren wir die Cyclassics", fragt mein Freund Matthias wenige Tage vor der diesjährigen Veranstaltung. Eigentlich wollte ich nicht. Und eigentlich sind 92 Euro für die 60 Kilometer-Strecke eine Frechheit. Aber dann standen wir Sonntag um acht Uhr doch am Start. Wie es dazu kam, ist einigermassen kurios. Und dann war da ja auch noch die Frage: Womit fahre ich dieses Jahr?
Freitag, 23. Juni 2017
Longtail-Lastenrad im Test: Das Beste kommt zum Schluss
Bicicapace: eine eierlegende Wollmilchsau |
Mittwoch, 14. Juni 2017
Tatort Radweg: Versuchte Vergewaltigung von Velo-Fahrerinnen - eine Spurensuche
Versuchte Vergewaltigung auf Radfahrerinnen: Markierungen der Kripo am Tatort |
Wie sicher sind eigentlich Radwege? Nein, nicht die Verkehrssicherheit ist gemeint, sondern die Wahrscheinlichkeit, auf einer Veloroute als Radfahrer Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden. Seit ein paar Tagen beschäftigt mich diese Frage intensiv, weil es in der Nähe meiner Wohnung in Hamburg-Wilhelmsburg zu zwei versuchten Vergewaltigungen gekommen ist - auf einem Radweg, den ich mehrmals wöchentlich befahre, noch öfter meine Frau und in Zukunft wahrscheinlich auch meine Kinder. Besonders besorgniserregend: Der Tatort ist keine dunkle Piste im Wald, sondern die zwei Täter schlugen auf dem "Loop" zu - einem ausgeleuchtetem Vorbild-Radweg, der 2014 sogar mit dem deutschen Fahrradpreis in der Kategorie Alltagsmobilität prämiert wurde. Also ausgerechnet ein infrastrukturelles Muster-Projekt wirft die Frage auf, wie sicher wir uns als Radfahrer vor kriminellen Übergriffen fühlen dürfen.
Bislang war das für mich nie ein Thema. Im Gegenteil: "Komm rüber", so wirbt der offizielle Slogan der Stadt Hamburg für einen Sprung über die Elbe. Natürlich gerne mit dem Fahrrad. Doch für zwei Frauen - 26 und 30 Jahre jung - wurde der Ausflug nach Süden nun zum Verhängnis. Nur ihre Hilferufe verhinderten Schlimmeres. Ein Tatortbesuch mit Spurensuche und ein paar Spekulationen.
Mittwoch, 12. April 2017
Fietsenbörse: Fahrrad-Schnäppchen oder überteuerte Hippster-Bikes?
![]() |
Starrender mit Eintage-Charme gab es jede Menge auf der Fietsbörsen |
Donnerstag, 2. März 2017
Lastenrad-Service von Ikea: Saubere Sache, aber saulangsam
Einkaufen bei Ikea. Ein Klassiker. Gehasst, geliebt, viel diskutiert. Und es passiert fast immer mit dem Auto. Auch bei mir sieht das in der Regel so aus: rein in die Karre, zwölf Kilometer zur Ikea-Filiale in Hamburg-Allermöhe dirket an der Autobahn. Rauf auf die riesigen Parkplatz. Oder hoch in den runden Stellplatz-Silo. Anschließend ab in die Ausstellung. CO2-Bilanz der Aktion mit einem Mittelklasse-Kombi: rund 3500 Gramm Kohlendioxid in die Atmosphäre gepustet. Auch mit einem gecarsharten Smart sieht der Umweltaspekt nicht viel besser aus. Aber es geht auch anders. In der noch recht neuen City-Filiale Hamburg Altona bietet Ikea eine kostenlose Lastenrad-Ausleihe an, um gekaufte Waren nach Hause zu transportieren. Ein Selbstversuch.
Samstag, 25. Februar 2017
Fahrrad-Café Hamburg: Tolles Service auf St. Pauli
Willkommen: Der Eingang zum Fahrrad-Café |
Abonnieren
Posts (Atom)